
© Andrey Popov
Die 3Laut der aktuellen Metro Gründerstudie (2015) sind die Cateringunternehmen mit 88 Prozent am glücklichsten. Ganz unten auf der Werteskala befinden sich die Imbissbetreiber, die nach eigenen Angaben am wenigsten zufrieden sind. 80 Prozent der befragten Betreiber geben an, zufrieden bis sehr zufrieden mit ihrer Selbständigkeit zu sein. Damit hat sich dieser Wert im Vergleich zum Vorjahr um drei Prozentpunkte erhöht.
Ausschlaggebend für das Zufriedenheitsempfinden ist der wirtschaftliche Erfolg des Betriebs. Die Betriebsgröße und der Jahresumsatz fallen dabei besonders stark ins Gewicht. So wundert es kaum, dass ganze 92 Prozent der Unternehmer, die einen Jahresumsatz von über 500.000 Euro erwirtschaften, sich selbst als glücklich bezeichnen.
Glücklich scheinen auch so gut wie alle Gründer (95 Prozent) mit ihrer hohen Verantwortung als Chef zu sein. Denn für viele wird der Weg in die Selbständigkeit meist durch den Wunsch nach beruflichem Erfolg (80 Prozent) und Unabhängigkeit (81 Prozent) angetrieben. Acht von Zehn Unternehmer reizt zudem der Gestaltungsfreiraum und die Möglichkeit des kreativen Arbeitens.
Dennoch bereitet vor allem die Suche nach geeignetem Personal neun von zehn Befragten Sorgen. Hinzu kommt noch die Belastung durch bürokratische Hürden und gewerbliche Vorschriften, die von knapp acht Zehntel als bedrückend empfunden wird. Insbesondere das Hotelgewerbe sieht enorme Schwierigkeiten darin gutes Fachpersonal zu finden (87 prozent).
copyright hoga-professional.de